Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Reiz
Reiz [rai̮ts̮], der; -es, -e:1. von außen oder innen ausgehende Wirkung auf einen Organismus:
das grelle Licht übte einen starken Reiz auf ihre Augen aus.
Zus. : Brechreiz, Hustenreiz, Juckreiz, Lachreiz, Lichtreiz, Niesreiz, Schmerzreiz.
2. angenehme Wirkung; Zauber; Verlockung:
alles Fremde übt einen starken Reiz auf sie aus; er ist den Reizen dieser Frau verfallen; das hat keinen Reiz mehr für mich (das ist für mich nicht mehr interessant).
Syn. : ↑ "Anregung", ↑ "Anreiz", ↑ "Antrieb", ↑ "Anziehungskraft", ↑ "Bann" (geh. ), ↑ "Faszination", ↑ "Impuls", ↑ "Interesse", ↑ "Kitzel", ↑ "Magie", ↑ "Pfiff" (ugs. ).
Reiz [rai̮ts̮], der; -es, -e:1. von außen oder innen ausgehende Wirkung auf einen Organismus:
das grelle Licht übte einen starken Reiz auf ihre Augen aus.
Zus. : Brechreiz, Hustenreiz, Juckreiz, Lachreiz, Lichtreiz, Niesreiz, Schmerzreiz.
2. angenehme Wirkung; Zauber; Verlockung:
alles Fremde übt einen starken Reiz auf sie aus; er ist den Reizen dieser Frau verfallen; das hat keinen Reiz mehr für mich (das ist für mich nicht mehr interessant).
Syn. : ↑ "Anregung", ↑ "Anreiz", ↑ "Antrieb", ↑ "Anziehungskraft", ↑ "Bann" (geh. ), ↑ "Faszination", ↑ "Impuls", ↑ "Interesse", ↑ "Kitzel", ↑ "Magie", ↑ "Pfiff" (ugs. ).