Duden - Das Bedeutungswörterbuch
reif
reif [rai̮f]:1. im Wachstum voll entwickelt und für die Ernte, zum Pflücken geeignet:
reifes Obst, Getreide; die Früchte sind reif.
Syn. : gereift.
2.
a) durch Lebenserfahrung geprägt, innerlich gefestigt:
ein reifer Mann; eine reife Frau; Jugendliche, die noch nicht reif genug sind; du bist inzwischen reifer geworden.
Syn. : ↑ "abgeklärt", ↑ "besonnen", 2↑ "erwachsen", groß, ↑ "mündig".
b) durchdacht, hohen Ansprüchen genügend:
eine reife Arbeit; reife Leistungen; reife Gedanken.
Syn. : ↑ "vollendet", ↑ "vollkommen".
3. ☆ reif für etwas sein: einen Zustand erreicht haben, in dem etwas möglich oder notwendig wird:
die Zeit ist reif für diesen Gedanken; die Häuser waren reif für den Abbruch; ich bin reif für den Urlaub.
reif [rai̮f]
reifes Obst, Getreide; die Früchte sind reif.
Syn. : gereift.
2.
a) durch Lebenserfahrung geprägt, innerlich gefestigt:
ein reifer Mann; eine reife Frau; Jugendliche, die noch nicht reif genug sind; du bist inzwischen reifer geworden.
Syn. : ↑ "abgeklärt", ↑ "besonnen", 2↑ "erwachsen", groß, ↑ "mündig".
b) durchdacht, hohen Ansprüchen genügend:
eine reife Arbeit; reife Leistungen; reife Gedanken.
Syn. : ↑ "vollendet", ↑ "vollkommen".
3. ☆ reif für etwas sein: einen Zustand erreicht haben, in dem etwas möglich oder notwendig wird:
die Zeit ist reif für diesen Gedanken; die Häuser waren reif für den Abbruch; ich bin reif für den Urlaub.