Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Reichtum
Reich|tum ['rai̮çtu:m], der; -s, Reichtümer ['rai̮çty:mɐ]:1.
a); großer Besitz an Vermögen, wertvollen Dingen:
unermesslicher Reichtum; Reichtum erwerben; zu Reichtum kommen.
Syn. : Geld und Gut (geh. ), ↑ {{link}}Hab und Gut{{/link}} (geh. ), Haus und Hof, ↑ "Kapital", ↑ "Luxus", ↑ "Prunk", ↑ "Überfluss", Werte.
b) Dinge, die den Reichtum einer Person, eines Landes o. Ä. ausmachen; finanzielle, materielle Güter; Vermögenswerte:
Reichtümer sammeln, anhäufen, vergeuden; die Reichtümer eines Landes.
Syn. : Schätze.
2. Reichhaltigkeit, reiche Fülle von etwas:
der Reichtum an Singvögeln; der Reichtum ihrer Kenntnisse, Einfälle.
Syn. : ↑ "Vielfalt".
Zus. : Artenreichtum, Einfallsreichtum, Fischreichtum, Ideenreichtum, Wildreichtum.
Reich|tum ['rai̮çtu:m], der; -s, Reichtümer ['rai̮çty:mɐ]:1.
a)
unermesslicher Reichtum; Reichtum erwerben; zu Reichtum kommen.
Syn. : Geld und Gut (geh. ), ↑ {{link}}Hab und Gut{{/link}} (geh. ), Haus und Hof, ↑ "Kapital", ↑ "Luxus", ↑ "Prunk", ↑ "Überfluss", Werte
b)
Reichtümer sammeln, anhäufen, vergeuden; die Reichtümer eines Landes.
Syn. : Schätze.
2.
der Reichtum an Singvögeln; der Reichtum ihrer Kenntnisse, Einfälle.
Syn. : ↑ "Vielfalt".
Zus. : Artenreichtum, Einfallsreichtum, Fischreichtum, Ideenreichtum, Wildreichtum.