Duden - Das Bedeutungswörterbuch
reichlich
reich|lich ['rai̮çlɪç]:a) das normale Maß von etwas überschreitend:
eine reichliche Mahlzeit; die Portionen sind reichlich; reichlich spenden; der neue Anorak ist noch reichlich (etwas zu groß).
Syn. : ↑ "anständig" (ugs. ), ↑ "ausgiebig", ↑ "beträchtlich", ein gerüttelt Maß, ein Haufen, en masse, ↑ "genug", ↑ "haufenweise" (ugs. ), in großer Zahl, in Hülle und Fülle, in Massen, in rauen Mengen (ugs. ), ↑ "massenhaft" (oft emotional), ↑ "massig" (ugs. ), ↑ {{link}}mehr als genug{{/link}}, nicht wenig, ↑ "ordentlich" (ugs. ), ↑ "reihenweise", ↑ "sattsam" (emotional), ↑ "tüchtig", ↑ "ungezählt", ↑ "viel", wie Sand am Meer (ugs. ), ↑ "zahllos", ↑ "zahlreich", zur Genüge.
b) mehr als:
vor reichlich zehn Jahren.
c) sehr, ziemlich:
du kommst reichlich spät; sie trägt einen reichlich kurzen Rock.
Syn. : ↑ "allzu", ↑ "arg" (ugs. ), ↑ "ausgesprochen", ↑ "ausnehmend", ↑ "außerordentlich", ↑ "äußerst", ↑ "bemerkenswert", ↑ "besonders", ↑ "denkbar", ↑ "enorm", ↑ "furchtbar" (ugs. ), ↑ "fürchterlich" (ugs. ), ↑ "ganz", ↑ "gewaltig" (emotional), ↑ "hochgradig", ↑ "höchst", ↑ "höllisch" (emotional), ↑ "irre" (emotional), ↑ "irrsinnig" (emotional), ↑ "kolossal" (ugs. emotional), ↑ "mächtig" (ugs. ), ↑ "maßlos", ↑ "ordentlich" (ugs. ), ↑ "total" (ugs. ), ↑ "tüchtig", ↑ "überaus", 1↑ "unerhört", ↑ "unglaublich" (ugs. ), ↑ "unheimlich" (ugs. ), ↑ "verflucht" (salopp), ↑ "wahnsinnig" (ugs. ).
reich|lich ['rai̮çlɪç]
eine reichliche Mahlzeit; die Portionen sind reichlich; reichlich spenden; der neue Anorak ist noch reichlich (etwas zu groß).
Syn. : ↑ "anständig" (ugs. ), ↑ "ausgiebig", ↑ "beträchtlich", ein gerüttelt Maß, ein Haufen, en masse, ↑ "genug", ↑ "haufenweise" (ugs. ), in großer Zahl, in Hülle und Fülle, in Massen, in rauen Mengen (ugs. ), ↑ "massenhaft" (oft emotional), ↑ "massig" (ugs. ), ↑ {{link}}mehr als genug{{/link}}, nicht wenig, ↑ "ordentlich" (ugs. ), ↑ "reihenweise", ↑ "sattsam" (emotional), ↑ "tüchtig", ↑ "ungezählt", ↑ "viel", wie Sand am Meer (ugs. ), ↑ "zahllos", ↑ "zahlreich", zur Genüge.
b) mehr als:
vor reichlich zehn Jahren.
c)
du kommst reichlich spät; sie trägt einen reichlich kurzen Rock.
Syn. : ↑ "allzu", ↑ "arg" (ugs. ), ↑ "ausgesprochen", ↑ "ausnehmend", ↑ "außerordentlich", ↑ "äußerst", ↑ "bemerkenswert", ↑ "besonders", ↑ "denkbar", ↑ "enorm", ↑ "furchtbar" (ugs. ), ↑ "fürchterlich" (ugs. ), ↑ "ganz", ↑ "gewaltig" (emotional), ↑ "hochgradig", ↑ "höchst", ↑ "höllisch" (emotional), ↑ "irre" (emotional), ↑ "irrsinnig" (emotional), ↑ "kolossal" (ugs. emotional), ↑ "mächtig" (ugs. ), ↑ "maßlos", ↑ "ordentlich" (ugs. ), ↑ "total" (ugs. ), ↑ "tüchtig", ↑ "überaus", 1↑ "unerhört", ↑ "unglaublich" (ugs. ), ↑ "unheimlich" (ugs. ), ↑ "verflucht" (salopp), ↑ "wahnsinnig" (ugs. ).