Duden - Das Bedeutungswörterbuch
reich
reich [rai̮ç]:1. vermögend, viel besitzend /Ggs. arm/: eine reiche Frau; er ist durch Erdöl reich geworden.
Syn. : ↑ "begütert", ↑ "betucht" (ugs. ), gut situiert, ↑ "potent", ↑ "wohlhabend".
2. ergiebig, gehaltvoll:
eine reiche Ernte; ein reiches Vorkommen von Erzen.
3. vielfältig, reichhaltig, in hohem Maße:
eine reiche Auswahl; jmdn. reich belohnen, beschenken; das Buch ist reich bebildert.
4. mit teuren Dingen ausgestattet, luxuriös:
ein Haus mit reicher Ausstattung.
Syn. : ↑ "feudal", ↑ "fürstlich", ↑ "großzügig", ↑ "üppig", ↑ "verschwenderisch".
5. groß, umfassend:
reiche Erfahrungen machen; reiche Kenntnisse haben.
Syn. : ↑ "gewaltig" (emotional), ↑ "mächtig".
reich [rai̮ç]
Syn. : ↑ "begütert", ↑ "betucht" (ugs. ), gut situiert, ↑ "potent", ↑ "wohlhabend".
2. ergiebig, gehaltvoll:
eine reiche Ernte; ein reiches Vorkommen von Erzen.
3. vielfältig, reichhaltig, in hohem Maße:
eine reiche Auswahl; jmdn. reich belohnen, beschenken; das Buch ist reich bebildert.
4. mit teuren Dingen ausgestattet, luxuriös:
ein Haus mit reicher Ausstattung.
Syn. : ↑ "feudal", ↑ "fürstlich", ↑ "großzügig", ↑ "üppig", ↑ "verschwenderisch".
5. groß, umfassend:
reiche Erfahrungen machen; reiche Kenntnisse haben.
Syn. : ↑ "gewaltig" (emotional), ↑ "mächtig".