Duden - Das Bedeutungswörterbuch
regeln
re|geln ['re:gl̩n]:1. (bei etwas) geordnete, klare Verhältnisse schaffen:
den Verkehr, den Ablauf der Arbeiten regeln; die finanziellen Angelegenheiten müssen zuerst geregelt werden; etwas regelt sich von selbst (etwas kommt von selbst in Ordnung).
Syn. : ↑ "festlegen", ↑ "normen", ↑ "reglementieren" (bildungsspr. , oft abwertend).
2. regulieren (2):
diese Automatik regelt die Temperatur.
re|geln ['re:gl̩n]
den Verkehr, den Ablauf der Arbeiten regeln; die finanziellen Angelegenheiten müssen zuerst geregelt werden;
Syn. : ↑ "festlegen", ↑ "normen", ↑ "reglementieren" (bildungsspr. , oft abwertend).
2. regulieren (2):
diese Automatik regelt die Temperatur.