Duden - Das Bedeutungswörterbuch
reden
re|den ['re:dn̩], redete, hat geredet:1.
a) etwas Zusammenhängendes sagen; sich in Worten äußern:
laut, leise, undeutlich, langsam reden; Unsinn, kein Wort reden.
Syn. : sich ↑ "auslassen", ↑ "mitteilen", ↑ "sprechen", sich ↑ "verbreiten".
b) ein Gespräch führen:
mit jmdm. reden; wir redeten über das Wetter.
Syn. : ↑ "klatschen", ↑ "klönen" (nordd. ugs. ), ↑ "plaudern", ↑ "plauschen" (landsch. ), ↑ "schwatzen", ↑ "schwätzen", ↑ "sprechen", ↑ "tratschen" (ugs. emotional), sich ↑ "unterhalten".
2. eine Rede halten:
im Radio, vor einer großen Zuhörerschaft, zum Volk reden.
Syn. : ↑ "sprechen", ↑ "vortragen".
re|den ['re:dn̩], redete, hat geredet
a) etwas Zusammenhängendes sagen; sich in Worten äußern:
laut, leise, undeutlich, langsam reden;
Syn. : sich ↑ "auslassen", ↑ "mitteilen", ↑ "sprechen", sich ↑ "verbreiten".
b) ein Gespräch führen:
mit jmdm. reden; wir redeten über das Wetter.
Syn. : ↑ "klatschen", ↑ "klönen" (nordd. ugs. ), ↑ "plaudern", ↑ "plauschen" (landsch. ), ↑ "schwatzen", ↑ "schwätzen", ↑ "sprechen", ↑ "tratschen" (ugs. emotional), sich ↑ "unterhalten".
2. eine Rede halten:
im Radio, vor einer großen Zuhörerschaft, zum Volk reden.
Syn. : ↑ "sprechen", ↑ "vortragen".