Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Recht
Recht [rɛçt], das; -[e]s, -e:1. berechtigter, von Rechts (2) wegen zuerkannter Anspruch:
ein Recht auf Arbeit haben; seine Rechte verteidigen, in Anspruch nehmen; was gibt dir das Recht, so etwas zu behaupten?
Syn. : ↑ "Anrecht", ↑ "Befugnis", ↑ "Berechtigung".
2. Gesamtheit der Gesetze, der allgemeinen Normen, Prinzipien:
das römische, deutsche, kirchliche Recht; Recht sprechen; gegen Recht und Gesetz; das Recht brechen, verdrehen, missachten; nach geltendem Recht urteilen.
Syn. : Gesetze.
Zus. : Beamtenrecht, Familienrecht, Patentrecht, Prozessrecht.
3. das, was dem Gefühl für Recht gemäß ist:
das Recht war auf meiner Seite; im Recht sein, sich im Recht fühlen; nach Recht und Gewissen handeln; mit vollem Recht hat sie sich gegen diese Anschuldigungen gewehrt;
☆ recht/Recht haben: das Richtige geäußert, vermutet o. Ä. haben;
☆ recht/Recht bekommen: bestätigt bekommen, dass man recht hat;
☆ jmdm. recht/Recht geben: jmdm. zustimmen, seinen Standpunkt als zutreffend anerkennen.
Recht [rɛçt], das; -[e]s, -e:1. berechtigter, von Rechts (2) wegen zuerkannter Anspruch:
ein Recht auf Arbeit haben; seine Rechte verteidigen, in Anspruch nehmen; was gibt dir das Recht, so etwas zu behaupten?
Syn. : ↑ "Anrecht", ↑ "Befugnis", ↑ "Berechtigung".
2.
das römische, deutsche, kirchliche Recht; Recht sprechen; gegen Recht und Gesetz; das Recht brechen, verdrehen, missachten; nach geltendem Recht urteilen.
Syn. : Gesetze
Zus. : Beamtenrecht, Familienrecht, Patentrecht, Prozessrecht.
3.
das Recht war auf meiner Seite; im Recht sein, sich im Recht fühlen; nach Recht und Gewissen handeln; mit vollem Recht hat sie sich gegen diese Anschuldigungen gewehrt;
☆ recht/Recht haben: das Richtige geäußert, vermutet o. Ä. haben;
☆ recht/Recht bekommen: bestätigt bekommen, dass man recht hat;
☆ jmdm. recht/Recht geben: jmdm. zustimmen, seinen Standpunkt als zutreffend anerkennen.