Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Räuber
Räu|ber ['rɔy̮bɐ], der; -s, -, Räu|be|rin ['rɔy̮bərɪn], die; -, -nen:Person, die raubt:
Räuber machen die Gegend unsicher, haben ihn überfallen; es gelang dem Räuber zu flüchten; die Räuberin wurde festgenommen.
Syn. : ↑ "Bandit", Banditin, ↑ "Dieb", ↑ "Diebin", ↑ "Einbrecher", ↑ "Einbrecherin", ↑ "Ganove" (ugs. abwertend), ↑ "Ganovin" (ugs. abwertend), ↑ "Langfinger" (ugs. ), ↑ "Verbrecher", ↑ "Verbrecherin".
Zus. : Handtaschenräuber, Handtaschenräuberin.
Räu|ber ['rɔy̮bɐ], der; -s, -, Räu|be|rin ['rɔy̮bərɪn], die; -, -nen:Person, die raubt:
Räuber machen die Gegend unsicher, haben ihn überfallen; es gelang dem Räuber zu flüchten; die Räuberin wurde festgenommen.
Syn. : ↑ "Bandit", Banditin, ↑ "Dieb", ↑ "Diebin", ↑ "Einbrecher", ↑ "Einbrecherin", ↑ "Ganove" (ugs. abwertend), ↑ "Ganovin" (ugs. abwertend), ↑ "Langfinger" (ugs. ), ↑ "Verbrecher", ↑ "Verbrecherin".
Zus. : Handtaschenräuber, Handtaschenräuberin.