Duden - Das Bedeutungswörterbuch
rational
ra|ti|o|nal [rats̮i̯o'na:l]:a) die Vernunft betreffend, von der Vernunft bestimmt:
eine rationale Auffassung, Einstellung; das rationale Denken; für diese Handlungsweise gibt es sowohl rationale als auch irrationale Gründe; der Mensch als rationales Wesen; etwas rational erklären, begründen.
Syn. : ↑ "besonnen", ↑ "sachlich", ↑ "vernünftig".
b) vernünftig, [überlegt und] sinnvoll:
der Verband, Betrieb war rational organisiert.
Syn. : überlegt.
• rational/rationell
Das Adjektiv rational bedeutet von der Vernunft ausgehend, mit der Vernunft übereinstimmend, vernunftgemäß:
– rationale Überlegungen
– etwas rational erfassen, begreifen
Dagegen bedeutet rationell wirtschaftlich, zweckmäßig:
– rationelle Methoden
– Sie arbeitet sehr rationell.
ra|ti|o|nal [rats̮i̯o'na:l]
eine rationale Auffassung, Einstellung; das rationale Denken; für diese Handlungsweise gibt es sowohl rationale als auch irrationale Gründe; der Mensch als rationales Wesen; etwas rational erklären, begründen.
Syn. : ↑ "besonnen", ↑ "sachlich", ↑ "vernünftig".
b) vernünftig, [überlegt und] sinnvoll:
der Verband, Betrieb war rational organisiert.
Syn. : überlegt.
• rational/rationell
Das Adjektiv rational bedeutet von der Vernunft ausgehend, mit der Vernunft übereinstimmend, vernunftgemäß:
– rationale Überlegungen
– etwas rational erfassen, begreifen
Dagegen bedeutet rationell wirtschaftlich, zweckmäßig:
– rationelle Methoden
– Sie arbeitet sehr rationell.