Duden - Das Bedeutungswörterbuch
rastlos
rast|los ['rastlo:s]:a) von keiner [Ruhe]pause unterbrochen:
ihr rastloser Einsatz wurde schließlich belohnt; nach jahrelangem rastlosem Suchen.
Syn. : ↑ "andauernd", ↑ "beharrlich", ↑ "beständig", ↑ "fortwährend", ↑ "permanent", ↑ "ständig", ↑ "stetig", ↑ "unaufhörlich", ↑ "unentwegt", ↑ "unermüdlich", ↑ "ununterbrochen".
b) ununterbrochen tätig, sich keine Ruhe gönnend:
ein rastloser Mensch; er arbeitet, forscht rastlos.
Syn. : ↑ "eifrig", ↑ "emsig" (geh. , oft iron.), ↑ "fleißig", ↑ "ruhelos", ↑ "unermüdlich", ↑ "unruhig", ↑ "unstet".
c) unruhig, unstet:
ein rastloses Leben; sie irrte rastlos durch die Großstadt.
Syn. : ↑ "hektisch", ↑ "turbulent".
rast|los ['rastlo:s]
ihr rastloser Einsatz wurde schließlich belohnt; nach jahrelangem rastlosem Suchen.
Syn. : ↑ "andauernd", ↑ "beharrlich", ↑ "beständig", ↑ "fortwährend", ↑ "permanent", ↑ "ständig", ↑ "stetig", ↑ "unaufhörlich", ↑ "unentwegt", ↑ "unermüdlich", ↑ "ununterbrochen".
b) ununterbrochen tätig, sich keine Ruhe gönnend:
ein rastloser Mensch; er arbeitet, forscht rastlos.
Syn. : ↑ "eifrig", ↑ "emsig" (geh. , oft iron.), ↑ "fleißig", ↑ "ruhelos", ↑ "unermüdlich", ↑ "unruhig", ↑ "unstet".
c) unruhig, unstet:
ein rastloses Leben; sie irrte rastlos durch die Großstadt.
Syn. : ↑ "hektisch", ↑ "turbulent".