Duden - Das Bedeutungswörterbuch
rasseln
ras|seln ['rasl̩n]:1.
a) in rascher Aufeinanderfolge dumpfe, metallisch klingende Geräusche von sich geben:
die Ketten der Gefangenen rasseln; der Wecker rasselte.
Syn. : ↑ "klappern", ↑ "klirren", ↑ "rattern".
b) ein Rasseln (1 a) erzeugen:
sie rasselt mit dem Schlüsselbund.
Syn. : ↑ "klappern", ↑ "rattern".
2.
a) sich mit einem rasselnden (1 a) Geräusch [fort]bewegen, irgendwohin bewegen:
Panzer rasseln durch die Straßen; sie ist mit dem Wagen gegen einen Baum gerasselt (ugs. ; gefahren).
Syn. : ↑ "holpern", ↑ "rattern".
b) (ugs. ) (eine Prüfung) nicht bestehen:
er ist durchs Abitur gerasselt.
Syn. : ↑ "durchfallen".
ras|seln ['rasl̩n]:1.
a) in rascher Aufeinanderfolge dumpfe, metallisch klingende Geräusche von sich geben:
die Ketten der Gefangenen rasseln; der Wecker rasselte.
Syn. : ↑ "klappern", ↑ "klirren", ↑ "rattern".
b) ein Rasseln (1 a) erzeugen:
sie rasselt mit dem Schlüsselbund.
Syn. : ↑ "klappern", ↑ "rattern".
2.
a) sich mit einem rasselnden (1 a) Geräusch [fort]bewegen, irgendwohin bewegen:
Panzer rasseln durch die Straßen; sie ist mit dem Wagen gegen einen Baum gerasselt (ugs. ; gefahren).
Syn. : ↑ "holpern", ↑ "rattern".
b) (ugs. ) (eine Prüfung) nicht bestehen:
er ist durchs Abitur gerasselt.
Syn. : ↑ "durchfallen".