Duden - Das Bedeutungswörterbuch
rabiat
ra|bi|at [ra'bi̯a:t]:a) rücksichtslos vorgehend; roh, gewalttätig:
ich habe Angst vor ihm, er ist ein rabiater Kerl; die Demonstranten waren, wurden rabiat.
Syn. : ↑ "aggressiv", ↑ "barbarisch", ↑ "brutal", ↑ "giftig" (ugs. ), ↑ "grausam", ↑ "grob" (abwertend), ↑ "heftig", ↑ "radikal", ↑ "rigoros", ↑ "rüpelhaft" (abwertend), ↑ "unbarmherzig", ↑ "wüst" (abwertend).
b) wütend, voller Zorn:
rabiate Streithähne; sie schrie ihn rabiat an.
Syn. : ↑ "aggressiv", aufgebracht, erzürnt (geh. ), ↑ "grimmig", ↑ "martialisch" (bildungsspr. ), ↑ "rasend", ↑ "wild", ↑ "zornig".
c) hart durchgreifend; rigoros:
rabiate Ablehnung; eine rabiate Methode; zu rabiaten Mitteln greifen; rabiat durchgreifen.
Syn. : ↑ "drastisch", ↑ "grausam", ↑ "massiv", ↑ "radikal", ↑ "rücksichtslos", ↑ "streng".
ra|bi|at [ra'bi̯a:t]
ich habe Angst vor ihm, er ist ein rabiater Kerl; die Demonstranten waren, wurden rabiat.
Syn. : ↑ "aggressiv", ↑ "barbarisch", ↑ "brutal", ↑ "giftig" (ugs. ), ↑ "grausam", ↑ "grob" (abwertend), ↑ "heftig", ↑ "radikal", ↑ "rigoros", ↑ "rüpelhaft" (abwertend), ↑ "unbarmherzig", ↑ "wüst" (abwertend).
b) wütend, voller Zorn:
rabiate Streithähne; sie schrie ihn rabiat an.
Syn. : ↑ "aggressiv", aufgebracht, erzürnt (geh. ), ↑ "grimmig", ↑ "martialisch" (bildungsspr. ), ↑ "rasend", ↑ "wild", ↑ "zornig".
c) hart durchgreifend; rigoros:
rabiate Ablehnung; eine rabiate Methode; zu rabiaten Mitteln greifen; rabiat durchgreifen.
Syn. : ↑ "drastisch", ↑ "grausam", ↑ "massiv", ↑ "radikal", ↑ "rücksichtslos", ↑ "streng".