Duden - Das Bedeutungswörterbuch
prügeln
prü|geln ['pry:gl̩n]:1. heftig schlagen:
immer wenn er betrunken ist, prügelt er die Kinder.
Syn. : ↑ "hauen", ↑ "ohrfeigen", ↑ "peitschen", ↑ "verprügeln".
Zus. : durchprügeln, niederprügeln, totprügeln.
2. <+ sich> einen Streit mit Tätlichkeiten austragen:
die Schüler prügeln sich auf dem Schulhof; er prügelte sich mit seinem Freund um das Mädchen.
Syn. : sich ↑ "balgen", handgemein werden (veraltend), sich ↑ "hauen", sich ↑ "raufen", sich ↑ "schlagen".
prü|geln ['pry:gl̩n]:1.
immer wenn er betrunken ist, prügelt er die Kinder.
Syn. : ↑ "hauen", ↑ "ohrfeigen", ↑ "peitschen", ↑ "verprügeln".
Zus. : durchprügeln, niederprügeln, totprügeln.
2. <+ sich> einen Streit mit Tätlichkeiten austragen:
die Schüler prügeln sich auf dem Schulhof; er prügelte sich mit seinem Freund um das Mädchen.
Syn. : sich ↑ "balgen", handgemein werden (veraltend), sich ↑ "hauen", sich ↑ "raufen", sich ↑ "schlagen".