Duden - Das Bedeutungswörterbuch
praktisch
1prak|tisch ['praktɪʃ]:1. auf die Praxis, auf die Wirklichkeit bezogen; in der Wirklichkeit auftretend:
praktische Erfahrungen besitzen; einen praktischen Verstand haben; eine Frage praktisch lösen; seine Sorgen galten den praktischen Schwierigkeiten.
2. zweckmäßig, gut zu handhaben:
dieser Büchsenöffner ist wirklich praktisch.
Syn. : ↑ "zweckmäßig".
3. geschickt in der Bewältigung täglicher Probleme, manuelle Fähigkeiten besitzend:
ein praktischer Mensch; die Schülerin ist praktisch veranlagt.
Syn. : ↑ "gewandt", ↑ "patent".
2prak|tisch ['praktɪʃ] (ugs. ):
so gut wie; in der Tat; in Wirklichkeit:
der Sieg ist ihm praktisch nicht mehr zu nehmen; mit ihm hat man praktisch keine Schwierigkeiten; sie macht praktisch alles.
Syn. : ↑ "beinahe", ↑ "buchstäblich", ↑ "fast", ↑ "nahezu", ↑ "regelrecht".
1prak|tisch ['praktɪʃ]
praktische Erfahrungen besitzen; einen praktischen Verstand haben; eine Frage praktisch lösen; seine Sorgen galten den praktischen Schwierigkeiten.
2. zweckmäßig, gut zu handhaben:
dieser Büchsenöffner ist wirklich praktisch.
Syn. : ↑ "zweckmäßig".
3. geschickt in der Bewältigung täglicher Probleme, manuelle Fähigkeiten besitzend:
ein praktischer Mensch; die Schülerin ist praktisch veranlagt.
Syn. : ↑ "gewandt", ↑ "patent".
2prak|tisch ['praktɪʃ]
so gut wie; in der Tat; in Wirklichkeit:
der Sieg ist ihm praktisch nicht mehr zu nehmen; mit ihm hat man praktisch keine Schwierigkeiten; sie macht praktisch alles.
Syn. : ↑ "beinahe", ↑ "buchstäblich", ↑ "fast", ↑ "nahezu", ↑ "regelrecht".