Duden - Das Bedeutungswörterbuch
poltern
pol|tern ['pɔltɐn]:1.
a) sich wiederholende laute und dumpfe Geräusche verursachen, hervorbringen:
dass diese Nachbarn immer so viel poltern müssen!
Syn. : Krach machen, Krawall machen (ugs. ), Lärm machen, ↑ "lärmen", laut sein, Rabatz machen (ugs. ), Radau machen (ugs. ), ↑ "rumoren", ↑ "rumpeln".
b) mit lautem und dumpfem Geräusch fallen oder sich bewegen:
die Steine polterten vom Wagen.
2. mit lauter Stimme schimpfen:
deswegen brauchst du doch nicht gleich so zu poltern!
Syn. : ↑ "schelten", ↑ "schimpfen".
pol|tern ['pɔltɐn]:1.
a)
dass diese Nachbarn immer so viel poltern müssen!
Syn. : Krach machen, Krawall machen (ugs. ), Lärm machen, ↑ "lärmen", laut sein, Rabatz machen (ugs. ), Radau machen (ugs. ), ↑ "rumoren", ↑ "rumpeln".
b)
die Steine polterten vom Wagen.
2.
deswegen brauchst du doch nicht gleich so zu poltern!
Syn. : ↑ "schelten", ↑ "schimpfen".