Duden - Das Bedeutungswörterbuch
pennen
pen|nen ['pɛnən] (ugs. ):1. sich im Zustand des Schlafes befinden:
im Bett liegen und pennen; sie pennt noch; sie haben im Zelt gepennt.
Syn. : ein Nickerchen machen (fam. ), ein Schläfchen machen, "schlafen", "schlummern" (geh. ).
Zus. : durchpennen, weiterpennen.
2. (in ärgerlicher Weise) bei etwas nicht mit der nötigen Wachheit, Aufmerksamkeit bei der Sache sein:
im Unterricht pennen; wir haben verloren, weil wir gepennt haben.
Syn. : abwesend sein, ganz in Gedanken sein, geistig weggetreten sein (ugs. ), in Gedanken verloren sein, in Gedanken versunken sein, nicht bei der Sache sein, "schlafen".
3. koitieren:
mit jmdm. /miteinander pennen.
Syn. : "bumsen" (salopp), es treiben (ugs. ), "ficken" (derb), Geschlechtsverkehr haben, ins Bett gehen (ugs. ), ins Bett steigen (ugs. ), intime Beziehungen haben, sich "lieben", sich "paaren", "schlafen", Sex haben.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: pennen