Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Papier
Pa|pier [pa'pi:ɐ̯], das; -s, -e:1. zu einer dünnen, platten Schicht gepresstes Material, das vorwiegend zum Beschreiben oder zum Verpacken dient:
ein Blatt, Stück Papier; Papier schneiden, kleben; etwas in Papier einwickeln.
Zus. : Briefpapier, Butterbrotpapier, Geschenkpapier, Kopierpapier, Packpapier, Toilettenpapier, Umwelt[schutz]papier, Zeitungspapier.
2.
a) amtliches Schriftstück:
ein Papier erarbeiten, unterzeichnen.
Syn. : ↑ "Dokument", ↑ "Schriftstück", ↑ {{link}}Unterlagen{{/link}}.
b) Ausweis:
ihre Papiere sind in Ordnung; ich habe meine Papiere verloren.
Syn. : ↑ "Ausweis", ↑ "Pass" .
Zus. : Ausweispapiere.
Pa|pier [pa'pi:ɐ̯], das; -s, -e:1. zu einer dünnen, platten Schicht gepresstes Material, das vorwiegend zum Beschreiben oder zum Verpacken dient:
ein Blatt, Stück Papier; Papier schneiden, kleben; etwas in Papier einwickeln.
Zus. : Briefpapier, Butterbrotpapier, Geschenkpapier, Kopierpapier, Packpapier, Toilettenpapier, Umwelt[schutz]papier, Zeitungspapier.
2.
a) amtliches Schriftstück:
ein Papier erarbeiten, unterzeichnen.
Syn. : ↑ "Dokument", ↑ "Schriftstück", ↑ {{link}}Unterlagen{{/link}}
b)
ihre Papiere sind in Ordnung; ich habe meine Papiere verloren.
Syn. : ↑ "Ausweis"
Zus. : Ausweispapiere.