Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Panne
Pan|ne ['panə], die; -, -n:1. (besonders bei Fahrzeugen während der Fahrt) plötzlich auftretender Schaden oder technische Störung, die ein Weiterfahren vorübergehend unmöglich macht:
ich, der Wagen hatte unterwegs eine Panne.
Syn. : ↑ "Störung".
Zus. : Reifenpanne.
2. peinlicher, durch Ungeschicklichkeit, Unüberlegtheit o. Ä. verursachter Vorfall (beim Ablauf von etwas):
bei dem Empfang des Staatsgastes hatte es einige Pannen gegeben.
Syn. : ↑ "Malheur" (ugs. ), ↑ "Missgeschick", ↑ "Unglück".
Pan|ne ['panə], die; -, -n:1. (besonders bei Fahrzeugen während der Fahrt) plötzlich auftretender Schaden oder technische Störung, die ein Weiterfahren vorübergehend unmöglich macht:
ich, der Wagen hatte unterwegs eine Panne.
Syn. : ↑ "Störung".
Zus. : Reifenpanne.
2. peinlicher, durch Ungeschicklichkeit, Unüberlegtheit o. Ä. verursachter Vorfall (beim Ablauf von etwas):
bei dem Empfang des Staatsgastes hatte es einige Pannen gegeben.
Syn. : ↑ "Malheur" (ugs. ), ↑ "Missgeschick", ↑ "Unglück".