Duden - Das Bedeutungswörterbuch
oder
oder ['o:dɐ] :1. verbindet Satzteile, Satzglieder, die alternative Möglichkeiten darstellen, von denen eine infrage kommt: einer muss die Arbeit machen: du oder dein Bruder; der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer (= einer von beiden) muss Abstriche machen; wohnt sie in Hamburg oder in Lübeck?
2.
a) verbindet Sätze, Satzglieder, die Möglichkeiten für eine bestimmte Entscheidung anbieten: das Papier kann weiß oder rot oder [auch] blau sein; fährst du heute oder morgen?; ich werde sie anrufen oder ihr schreiben; wir spielen jetzt, oder ich gehe nach Hause.
b) reiht Möglichkeiten, die zur Wahl stehen, für etwas bereitstehen, aneinander: Sie können Herrn X oder [auch] Frau Y nach dem Preis fragen; der Direktor oder sein Stellvertreter (= beide) können/(besser:) kann Verträge unterzeichnen.
Syn. : "beziehungsweise".
c) leitet einen Satz ein, der enthält, was eintritt, wenn das zuvor Genannte nicht gemacht wird oder nicht eintritt; sonst, andernfalls:
komm jetzt endlich, oder ich gehe allein (= sonst gehe ich allein)!; entweder du kommst jetzt, oder ich gehe allein (= andernfalls gehe ich allein).
d) leitet eine Art Apposition, eine Zweitbezeichnung für das vorher Genannte, ein; auch … genannt; wie man auch sagen könnte:
die Anemonen oder Buschwindröschen gehören zu den Hahnenfußgewächsen; /bei Kunstwerken/: Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe; Don Juan oder Die Liebe zur Geometrie.
3.
a) als provokative, einen ganzen Satz vertretende Scheinfrage, die nur die vom Sprecher gemachte Aussage bekräftigen soll: wir leben doch hier nicht in einer Diktatur, oder? (erwartete Antwort: nein); dass ich viel Arbeit habe, weißt du ja. Oder? (erwartete Antwort: ja).
b) als [rhetorische] Frage im Anschluss an eine selbst geäußerte Vermutung, Feststellung, deren Richtigkeit der Sprecher bestätigt haben möchte; das ist doch so, nicht wahr?; etwa nicht?:
du gehst doch auch bald in Urlaub, oder?
c) steht an einer Stelle des Satzes – in mündlicher Rede –, an der der Sprecher sich bzw. einen Versprecher auf indirekte Weise korrigieren will: ich habe das ja gewusst oder [besser (gesagt)/vielmehr] geahnt; unsere gemeinsamen Gespräche sollen dazu beitragen, Defizite zu verbessern oder zu beseitigen.
Sie können einen Link zu dem Wort setzen

Ansicht: oder