Duden - Das Bedeutungswörterbuch
mildern
mil|dern ['mɪldɐn]:1. die Schroffheit, Härte o. Ä. von etwas nehmen; (ein Urteil, einen Tadel, eine Strafe o. Ä. ) durch tolerante Gesinnung auf ein geringeres Maß bringen, herabmindern:
eine Strafe, ein Urteil mildern.
Syn. : ↑ "entschärfen".
2.
a) auf jmds. Emotionen o. Ä. einwirken, um sie abzuschwächen, zu dämpfen:
jmds. Zorn, Erregung mildern.
Syn. : ↑ "dämmen", ↑ "eindämmen", ↑ "mäßigen", ↑ "mindern", ↑ "reduzieren", ↑ "vermindern", ↑ "verringern".
b) <+ sich> maßvoller werden; geringer werden:
ihr Zorn milderte sich.
Syn. : sich ↑ "abschwächen", sich ↑ "reduzieren", sich ↑ "vermindern".
3.
a) (eine Wirkung, einen Eindruck o. Ä. ) nicht mehr so stark hervortreten lassen, abschwächen:
Gegensätze mildern; ein Lächeln genügte, um ihre Angst zu mildern.
Syn. : ↑ "mäßigen", ↑ "verringern".
b) <+ sich> (von einer Wirkung, einem Eindruck) nicht mehr so stark hervortreten; sich abschwächen:
seine Verwunderung milderte sich.
Syn. : sich ↑ "reduzieren".
4.
a) lindern:
die Armut der Flüchtlinge mildern.
Syn. : ↑ "abschwächen", ↑ "bessern", ↑ "erleichtern".
b) <+ sich> (von Schmerzen o. Ä. ) erträglich[er] werden, zurückgehen:
ihre Kopfschmerzen hatten sich gemildert.
Syn. : sich ↑ "abschwächen", sich ↑ "bessern".
5. <+ sich> (vom Wetter o. Ä. ) milder werden:
ab morgen soll es sich mildern.
mil|dern ['mɪldɐn]:1.
eine Strafe, ein Urteil mildern.
Syn. : ↑ "entschärfen".
2.
a)
jmds. Zorn, Erregung mildern.
Syn. : ↑ "dämmen", ↑ "eindämmen", ↑ "mäßigen", ↑ "mindern", ↑ "reduzieren", ↑ "vermindern", ↑ "verringern".
b) <+ sich> maßvoller werden; geringer werden:
ihr Zorn milderte sich.
Syn. : sich ↑ "abschwächen", sich ↑ "reduzieren", sich ↑ "vermindern".
3.
a)
Gegensätze mildern; ein Lächeln genügte, um ihre Angst zu mildern.
Syn. : ↑ "mäßigen", ↑ "verringern".
b) <+ sich> (von einer Wirkung, einem Eindruck) nicht mehr so stark hervortreten; sich abschwächen:
seine Verwunderung milderte sich.
Syn. : sich ↑ "reduzieren".
4.
a)
die Armut der Flüchtlinge mildern.
Syn. : ↑ "abschwächen", ↑ "bessern", ↑ "erleichtern".
b) <+ sich> (von Schmerzen o. Ä. ) erträglich[er] werden, zurückgehen:
ihre Kopfschmerzen hatten sich gemildert.
Syn. : sich ↑ "abschwächen", sich ↑ "bessern".
5. <+ sich> (vom Wetter o. Ä. ) milder werden:
ab morgen soll es sich mildern.