Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Methode
Me|tho|de [me'to:də], die; -, -n:1. regelhaftes Verfahren zur Erlangung von [wissenschaftlichen] Erkenntnissen:
eine analytische Methode; die historisch-kritische Methode; eine Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts; wir arbeiten nach der Methode von W. Scholze.
Zus. : Arbeitsmethode, Erkenntnismethode, Erziehungsmethode, Unterrichtsmethode.
2. Art der Durchführung; Weg, wie man zu einem angestrebten Ziel gelangen kann.
Syn. : ↑ "Instrument", ↑ "Mittel", ↑ "Praktik", ↑ "Prinzip", ↑ "Taktik", ↑ "Technik", ↑ "Verfahren", Vorgehen, ↑ "Weg".
Zus. : Anbaumethode, Fabrikationsmethode, Fertigungsmethode, Heilmethode, Trainingsmethode, Verhütungsmethode.
Me|tho|de [me'to:də], die; -, -n:1. regelhaftes Verfahren zur Erlangung von [wissenschaftlichen] Erkenntnissen:
eine analytische Methode; die historisch-kritische Methode; eine Methode zur Bestimmung des spezifischen Gewichts; wir arbeiten nach der Methode von W. Scholze.
Zus. : Arbeitsmethode, Erkenntnismethode, Erziehungsmethode, Unterrichtsmethode.
2. Art der Durchführung; Weg, wie man zu einem angestrebten Ziel gelangen kann.
Syn. : ↑ "Instrument", ↑ "Mittel", ↑ "Praktik", ↑ "Prinzip", ↑ "Taktik", ↑ "Technik", ↑ "Verfahren", Vorgehen, ↑ "Weg".
Zus. : Anbaumethode, Fabrikationsmethode, Fertigungsmethode, Heilmethode, Trainingsmethode, Verhütungsmethode.