Duden - Das Bedeutungswörterbuch
matt
matt [mat]:1. von Müdigkeit, Erschöpfung o. Ä. schwach:
er ist nach dieser Anstrengung, der Krankheit ganz matt; sich sehr matt fühlen.
Syn. : ↑ "abgespannt", entkräftet, ↑ "erledigt" (ugs. ), ermattet (geh. ), ↑ "erschöpft", ↑ "fertig", geschwächt, ↑ "groggy" (ugs. ), ↑ {{link}}k. o{{/link}}. (ugs. ), ↑ "kaputt" (ugs. ), ↑ "kraftlos", ↑ "lahm", ↑ "schlapp", ↑ "schwächlich".
Zus. : sterbensmatt, todmatt.
2. ohne rechten Glanz; nur schwach leuchtend:
mattes Licht; matte Farben.
Syn. : ↑ "blind", ↑ "glanzlos", ↑ "stumpf".
Zus. : halbmatt, seidenmatt.
matt [mat]
er ist nach dieser Anstrengung, der Krankheit ganz matt; sich sehr matt fühlen.
Syn. : ↑ "abgespannt", entkräftet, ↑ "erledigt" (ugs. ), ermattet (geh. ), ↑ "erschöpft", ↑ "fertig", geschwächt, ↑ "groggy" (ugs. ), ↑ {{link}}k. o{{/link}}. (ugs. ), ↑ "kaputt" (ugs. ), ↑ "kraftlos", ↑ "lahm", ↑ "schlapp", ↑ "schwächlich".
Zus. : sterbensmatt, todmatt.
2. ohne rechten Glanz; nur schwach leuchtend:
mattes Licht; matte Farben.
Syn. : ↑ "blind", ↑ "glanzlos", ↑ "stumpf".
Zus. : halbmatt, seidenmatt.