Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Materie
Ma|te|rie [ma'te:ri̯ə], die; -, -n:a) rein Stoffliches als Grundlage von dinglich Vorhandenem; stoffliche Substanz:
organische, licht[un]durchlässige, tote Materie.
Syn. : ↑ "Masse", ↑ "Material", ↑ "Stoff", ↑ "Substanz", ↑ "Zeug".
b) Gegenstand, Thema eines Wissensgebiets, eines Gesprächs o. Ä. ; spezielle Angelegenheit:
sich mit einer schwierigen Materie vertraut machen; sie ist eine Kennerin dieser Materie; in dieser Materie kennt er sich nicht aus.
Syn. : ↑ "Fach", ↑ "Gebiet", ↑ "Gegenstand", ↑ "Sache", ↑ "Sachgebiet", ↑ "Stoff".
Ma|te|rie [ma'te:ri̯ə], die; -, -n:a)
organische, licht[un]durchlässige, tote Materie.
Syn. : ↑ "Masse", ↑ "Material", ↑ "Stoff", ↑ "Substanz", ↑ "Zeug".
b) Gegenstand, Thema eines Wissensgebiets, eines Gesprächs o. Ä. ; spezielle Angelegenheit:
sich mit einer schwierigen Materie vertraut machen; sie ist eine Kennerin dieser Materie; in dieser Materie kennt er sich nicht aus.
Syn. : ↑ "Fach", ↑ "Gebiet", ↑ "Gegenstand", ↑ "Sache", ↑ "Sachgebiet", ↑ "Stoff".