Duden - Das Bedeutungswörterbuch
leicht
leicht [lai̮çt]:1. geringes Gewicht habend, nicht schwer [zu tragen] /Ggs. schwer/: ein leichter Koffer; das Paket ist leicht.
2. bekömmlich (weil es den Magen nicht belastet):
eine leichte Mahlzeit.
Syn. : leicht verdaulich, ↑ "verträglich".
3. nur schwach ausgeprägt, von geringem Ausmaß, kaum merklich:
eine leichte Verletzung; leichter Regen; leichtes Fieber; ihr Gesicht war leicht gerötet; ich war leicht irritiert.
Syn. : ↑ "geringfügig", ↑ "minimal".
4. keine Schwierigkeiten bereitend, mühelos [zu bewältigen]:
leichte Arbeit; es war nicht leicht für mich, Abschied zu nehmen; dieses Problem lässt sich leicht lösen; die Maschine ist leicht zu bedienen.
Syn. : ↑ "bequem", einfach, ↑ "kinderleicht" (emotional), mit Leichtigkeit, ohne Mühe, ↑ "spielend", ↑ "unkompliziert", ↑ "unschwer".
5. schnell, mühelos:
sie lernt, begreift leicht; er wird leicht böse; sie hat immer leicht wieder eine Arbeit gefunden; der Stoff lässt sich leicht färben.
Syn. : ↑ "geschwind" (veraltend, noch landsch. ), ↑ "rasch", wie der Blitz (ugs. ), ↑ "zügig".
6. ohne besonderen geistigen Anspruch, nur unterhaltend:
leichte Musik, Lektüre.
Syn. : einfach, ↑ "simpel", ↑ "unkompliziert".
leicht [lai̮çt]
2. bekömmlich (weil es den Magen nicht belastet):
eine leichte Mahlzeit.
Syn. : leicht verdaulich, ↑ "verträglich".
3. nur schwach ausgeprägt, von geringem Ausmaß, kaum merklich:
eine leichte Verletzung; leichter Regen; leichtes Fieber; ihr Gesicht war leicht gerötet; ich war leicht irritiert.
Syn. : ↑ "geringfügig", ↑ "minimal".
4. keine Schwierigkeiten bereitend, mühelos [zu bewältigen]:
leichte Arbeit; es war nicht leicht für mich, Abschied zu nehmen; dieses Problem lässt sich leicht lösen; die Maschine ist leicht zu bedienen.
Syn. : ↑ "bequem", einfach, ↑ "kinderleicht" (emotional), mit Leichtigkeit, ohne Mühe, ↑ "spielend", ↑ "unkompliziert", ↑ "unschwer".
5. schnell, mühelos:
sie lernt, begreift leicht; er wird leicht böse; sie hat immer leicht wieder eine Arbeit gefunden; der Stoff lässt sich leicht färben.
Syn. : ↑ "geschwind" (veraltend, noch landsch. ), ↑ "rasch", wie der Blitz (ugs. ), ↑ "zügig".
6. ohne besonderen geistigen Anspruch, nur unterhaltend:
leichte Musik, Lektüre.
Syn. : einfach, ↑ "simpel", ↑ "unkompliziert".