Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Leib
Leib [lai̮p], der; -[e]s, Leiber ['lai̮bɐ] (geh. ):a) Körper:
ein ausgemergelter Leib; die dampfenden Leiber der Pferde; am ganzen Leib zittern, frieren;
☆ mit Leib und Seele:
a) mit Begeisterung und innerer Beteiligung:
er ist mit Leib und Seele Arzt.
b) ganz und gar:
sie war mit Leib und Seele dem Alkohol verfallen;
☆ sich jmdn. vom Leib halten (salopp): näheren Kontakt mit jmdm. vermeiden, sich von etwas fernhalten:
ich will versuchen, ihn mir vom Leib zu halten;
☆ einer Sache zu Leibe gehen/rücken: eine schwierige, unangenehme Aufgabe angehen.
b) unterer Teil des Körpers:
jmdn. in den Leib treten.
Syn. : ↑ "Bauch", ↑ "Ranzen" (ugs. ), ↑ "Unterleib".
Leib [lai̮p], der; -[e]s, Leiber ['lai̮bɐ] (geh. ):a) Körper:
ein ausgemergelter Leib; die dampfenden Leiber der Pferde; am ganzen Leib zittern, frieren;
☆ mit Leib und Seele:
a) mit Begeisterung und innerer Beteiligung:
er ist mit Leib und Seele Arzt.
b) ganz und gar:
sie war mit Leib und Seele dem Alkohol verfallen;
☆ sich jmdn. vom Leib halten (salopp): näheren Kontakt mit jmdm. vermeiden, sich von etwas fernhalten:
ich will versuchen, ihn mir vom Leib zu halten;
☆ einer Sache zu Leibe gehen/rücken: eine schwierige, unangenehme Aufgabe angehen.
b) unterer Teil des Körpers:
jmdn. in den Leib treten.
Syn. : ↑ "Bauch", ↑ "Ranzen" (ugs. ), ↑ "Unterleib".