Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Lehre
Leh|re ['le:rə], die; -, -n:1. [Zeit der] Ausbildung für einen bestimmten Beruf, besonders in Handel und Gewerbe:
eine dreijährige Lehre machen; eine Lehre abschließen; bei jmdm. in die Lehre gehen.
Zus. : Banklehre.
2. System der Anschauung und der belehrenden Darstellung auf einem bestimmten Gebiet:
die Lehre Hegels; die Lehre vom Schall.
Syn. : ↑ "Philosophie", ↑ "Theorie", ↑ "These" (bildungsspr. ).
Zus. : Abstammungslehre, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wärmelehre.
3. Erfahrung, die man aufgrund bestimmter Vorfälle macht:
eine bittere Lehre; das soll dir eine Lehre sein; aus etwas seine Lehren ziehen.
Syn. : ↑ "Erkenntnis".
Leh|re ['le:rə], die; -, -n:1. [Zeit der] Ausbildung für einen bestimmten Beruf, besonders in Handel und Gewerbe:
eine dreijährige Lehre machen; eine Lehre abschließen; bei jmdm. in die Lehre gehen.
Zus. : Banklehre.
2. System der Anschauung und der belehrenden Darstellung auf einem bestimmten Gebiet:
die Lehre Hegels; die Lehre vom Schall.
Syn. : ↑ "Philosophie", ↑ "Theorie", ↑ "These" (bildungsspr. ).
Zus. : Abstammungslehre, Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wärmelehre.
3. Erfahrung, die man aufgrund bestimmter Vorfälle macht:
eine bittere Lehre; das soll dir eine Lehre sein; aus etwas seine Lehren ziehen.
Syn. : ↑ "Erkenntnis".