Duden - Das Bedeutungswörterbuch
leben
le|ben ['le:bn̩]:1. am Leben sein:
das Kind lebt [noch].
Syn. : lebendig sein.
2. auf der Welt sein, existieren:
dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert.
Syn. : da sein, vorhanden sein.
3. sein Leben (in bestimmter Weise) verbringen:
gut, schlecht, in Frieden leben; leb[e] wohl!
Syn. : sich 1↑ "durchschlagen", ein schönes Leben führen, es gut haben, es sich gut gehen lassen, sein Dasein fristen, sich ein schönes Leben machen, ↑ "vegetieren".
4. längere Zeit wohnen:
er lebt in Weimar; wir haben lange im Ausland gelebt.
Syn. : sich ↑ "aufhalten", sich ↑ "befinden", sein, ↑ "sitzen", ↑ "verweilen" (geh. ), ↑ "weilen" (geh. ).
5. sich ernähren, erhalten:
die Parasiten leben vom Blut ihrer Wirte; sie lebt von den Zinsen ihres Vermögens; vegetarisch, gesund leben.
Syn. : sich ↑ "nähren".
le|ben ['le:bn̩]
das Kind lebt [noch].
Syn. : lebendig sein.
2. auf der Welt sein, existieren:
dieser Maler lebte im 18. Jahrhundert.
Syn. : da sein, vorhanden sein.
3. sein Leben (in bestimmter Weise) verbringen:
gut, schlecht, in Frieden leben; leb[e] wohl!
Syn. : sich 1↑ "durchschlagen", ein schönes Leben führen, es gut haben, es sich gut gehen lassen, sein Dasein fristen, sich ein schönes Leben machen, ↑ "vegetieren".
4. längere Zeit wohnen:
er lebt in Weimar; wir haben lange im Ausland gelebt.
Syn. : sich ↑ "aufhalten", sich ↑ "befinden", sein, ↑ "sitzen", ↑ "verweilen" (geh. ), ↑ "weilen" (geh. ).
5. sich ernähren, erhalten:
die Parasiten leben vom Blut ihrer Wirte; sie lebt von den Zinsen ihres Vermögens; vegetarisch, gesund leben.
Syn. : sich ↑ "nähren".