Duden - Das Bedeutungswörterbuch
lang
lang [laŋ], länger, längste:1. räumlich in einer Richtung besonders ausgedehnt; eine größere Ausdehnung, besondere Länge habend /Ggs. kurz/: ein langer Weg; langes Haar; ein langes Kleid; sie hat einen langen Brief, Bericht geschrieben.
Syn. : ↑ "ausführlich", 1↑ "groß", ↑ "umfassend".
Zus. : fingerlang, kilometerlang, knielang, meilenlang, meterlang.
2. eine bestimmte Länge habend:
das Brett ist 2 m lang.
3. zeitlich besonders ausgedehnt; von größerer Dauer:
eine lange Zeit; ein langes Leben; nach langem Überlegen; seit Langem (seit langer Zeit).
Syn. : ↑ "andauernd", anhaltend, lange andauernd, lange anhaltend, ↑ "langfristig".
Zus. : abendelang, jahrelang, jahrhundertelang, jahrtausendelang, jahrzehntelang, lebenslang, minutenlang, monatelang, nächtelang, sekundenlang, stundenlang, tagelang, wochenlang.
lang [laŋ], länger, längste
Syn. : ↑ "ausführlich", 1↑ "groß", ↑ "umfassend".
Zus. : fingerlang, kilometerlang, knielang, meilenlang, meterlang.
2.
das Brett ist 2 m lang.
3. zeitlich besonders ausgedehnt; von größerer Dauer:
eine lange Zeit; ein langes Leben; nach langem Überlegen; seit Langem (seit langer Zeit).
Syn. : ↑ "andauernd", anhaltend, lange andauernd, lange anhaltend, ↑ "langfristig".
Zus. : abendelang, jahrelang, jahrhundertelang, jahrtausendelang, jahrzehntelang, lebenslang, minutenlang, monatelang, nächtelang, sekundenlang, stundenlang, tagelang, wochenlang.