Duden - Das Bedeutungswörterbuch
klug
klug [klu:k], klüger, klügste:a) mit Intelligenz, logischem Denkvermögen begabt:
ein kluger Mensch; eine kluge (von Klugheit zeugende) Antwort; sie ist sehr klug.
Syn. : ↑ "aufgeweckt", ↑ "begabt", ↑ "findig", ↑ "gescheit", ↑ "gewitzt", ↑ "intelligent", ↑ "pfiffig", ↑ "scharfsinnig", ↑ "schlau", ↑ "vernünftig", ↑ "verständig".
b) gebildet, gelehrt, lebenserfahren, weise:
eine kluge Alte; die klugen ([Fach]wissen vermittelnden) Bücher haben ihm sehr geholfen.
Syn. : 2erfahren, ↑ "geistreich", ↑ "gescheit", ↑ "weise".
c) vernünftig, sinnvoll; [taktisch] geschickt und diplomatisch [vorgehend]:
ein kluger Rat; das hat er klug angefangen; ich halte es für das Klügste, erst einmal abzuwarten.
Syn. : ↑ "gescheit", ↑ "schlau", ↑ "weise", ↑ "weitsichtig".
klug [klu:k], klüger, klügste
ein kluger Mensch; eine kluge (von Klugheit zeugende) Antwort; sie ist sehr klug.
Syn. : ↑ "aufgeweckt", ↑ "begabt", ↑ "findig", ↑ "gescheit", ↑ "gewitzt", ↑ "intelligent", ↑ "pfiffig", ↑ "scharfsinnig", ↑ "schlau", ↑ "vernünftig", ↑ "verständig".
b) gebildet, gelehrt, lebenserfahren, weise:
eine kluge Alte; die klugen ([Fach]wissen vermittelnden) Bücher haben ihm sehr geholfen.
Syn. : 2erfahren, ↑ "geistreich", ↑ "gescheit", ↑ "weise".
c) vernünftig, sinnvoll; [taktisch] geschickt und diplomatisch [vorgehend]:
ein kluger Rat; das hat er klug angefangen; ich halte es für das Klügste, erst einmal abzuwarten.
Syn. : ↑ "gescheit", ↑ "schlau", ↑ "weise", ↑ "weitsichtig".