Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Kluft
1Kluft [klʊft], die; -, Klüfte ['klʏftə]:1. tiefer Riss im Gestein, Felsspalte:
sie war in eine tiefe Kluft gestürzt.
Syn. : ↑ "Abgrund", ↑ "Klamm", ↑ "Krater", ↑ "Spalte", ↑ "Tal".
2. tief reichender, scharfer Gegensatz:
es besteht eine tiefe Kluft zwischen den Parteien; eine Kluft überbrücken, überwinden.
Syn. : ↑ "Differenz", ↑ "Diskrepanz", ↑ "Kontrast", ↑ "Meinungsverschiedenheit", ↑ "Unstimmigkeit", ↑ "Unterschied".
2Kluft [klʊft], die; -, -en (ugs. ):
a) uniformartige, die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe erkennen lassende Kleidung:
die Kluft der Pfadfinder.
Syn. : ↑ "Uniform".
b) Kleidung für einen bestimmten Zweck (z. B. Arbeits-, Festkleidung): er zog seine beste Kluft an.
Syn. : ↑ "Garderobe", ↑ {{link}}Klamotten{{/link}} (salopp), ↑ {{link}}Kleider{{/link}} , ↑ {{link}}Sachen{{/link}} (ugs. ).
Zus. : Arbeitskluft, Festtagskluft, Sonntagskluft.
1Kluft [klʊft], die; -, Klüfte ['klʏftə]:1. tiefer Riss im Gestein, Felsspalte:
sie war in eine tiefe Kluft gestürzt.
Syn. : ↑ "Abgrund", ↑ "Klamm", ↑ "Krater", ↑ "Spalte", ↑ "Tal".
2. tief reichender, scharfer Gegensatz:
es besteht eine tiefe Kluft zwischen den Parteien; eine Kluft überbrücken, überwinden.
Syn. : ↑ "Differenz", ↑ "Diskrepanz", ↑ "Kontrast", ↑ "Meinungsverschiedenheit", ↑ "Unstimmigkeit", ↑ "Unterschied".
2Kluft [klʊft], die; -, -en (ugs. ):
a) uniformartige, die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe erkennen lassende Kleidung:
die Kluft der Pfadfinder.
Syn. : ↑ "Uniform".
b) Kleidung für einen bestimmten Zweck (z. B. Arbeits-, Festkleidung): er zog seine beste Kluft an.
Syn. : ↑ "Garderobe", ↑ {{link}}Klamotten{{/link}}
Zus. : Arbeitskluft, Festtagskluft, Sonntagskluft.