Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Klamotte
Kla|mot|te [kla'mɔtə], die; -, -n (ugs. ):a) (salopp) Kleidungsstück:
er kauft sich immer sehr teure Klamotten; pack deine Klamotten und verschwinde!
Syn. : ↑ "Garderobe", ↑ {{link}}Kleider{{/link}}, ↑ "Kleidung", ↑ {{link}}Sachen{{/link}} (ugs. ).
b) etwas Altes, Verachtetes, wertlos Erscheinendes:
die alten Klamotten vom Dachboden wegschaffen.
Syn. : ↑ "Gerümpel" (abwertend), ↑ "Kram", ↑ "Krimskrams" (ugs. ), ↑ "Plunder" (ugs. ), ↑ "Zeug".
Kla|mot|te [kla'mɔtə], die; -, -n (ugs. ):a)
er kauft sich immer sehr teure Klamotten; pack deine Klamotten und verschwinde!
Syn. : ↑ "Garderobe", ↑ {{link}}Kleider{{/link}}
b) etwas Altes, Verachtetes, wertlos Erscheinendes:
die alten Klamotten vom Dachboden wegschaffen.
Syn. : ↑ "Gerümpel" (abwertend), ↑ "Kram", ↑ "Krimskrams" (ugs. ), ↑ "Plunder" (ugs. ), ↑ "Zeug".