Duden - Das Bedeutungswörterbuch
irreführen
ir|re|füh|ren ['ɪrəfy:rən], führte irre, irregeführt:[absichtlich] einen falschen Eindruck bei jmdm. entstehen lassen; zu einer falschen Annahme verleiten:
jmdn. durch falsche Angaben irreführen; ihre Darstellung der Ereignisse ist irreführend; durch den Scheinangriff sollte der Gegner irregeführt werden.
Syn. : ↑ "bluffen", ↑ "düpieren" (geh. ), ↑ "hereinlegen" (ugs. ), hinters Licht führen, in die Irre führen/leiten, ↑ "täuschen".
ir|re|füh|ren ['ɪrəfy:rən], führte irre, irregeführt
jmdn. durch falsche Angaben irreführen; ihre Darstellung der Ereignisse ist irreführend; durch den Scheinangriff sollte der Gegner irregeführt werden.
Syn. : ↑ "bluffen", ↑ "düpieren" (geh. ), ↑ "hereinlegen" (ugs. ), hinters Licht führen, in die Irre führen/leiten, ↑ "täuschen".