Duden - Das Bedeutungswörterbuch
investieren
in|ves|tie|ren [ɪnvɛs'ti:rən]:a) (Geld) anlegen:
Geld falsch, sinnvoll, nutzbringend investieren; sie hat ihr Vermögen in Immobilien investiert.
b) (auf jmdn. , etwas) in großem Ausmaß verwenden:
er hat viel Zeit in den Aufbau seiner Modelleisenbahn investiert; die Geschäftsleitung hat ihre ganze Kraft in die Durchführung der Erweiterungspläne investiert.
Syn. : ↑ "aufbringen", ↑ "aufwenden", ↑ "einsetzen", ↑ "lockermachen" (ugs. ), ↑ "verwenden", ↑ "zahlen".
in|ves|tie|ren [ɪnvɛs'ti:rən]
Geld falsch, sinnvoll, nutzbringend investieren; sie hat ihr Vermögen in Immobilien investiert.
b) (auf jmdn. , etwas) in großem Ausmaß verwenden:
er hat viel Zeit in den Aufbau seiner Modelleisenbahn investiert; die Geschäftsleitung hat ihre ganze Kraft in die Durchführung der Erweiterungspläne investiert.
Syn. : ↑ "aufbringen", ↑ "aufwenden", ↑ "einsetzen", ↑ "lockermachen" (ugs. ), ↑ "verwenden", ↑ "zahlen".