Duden - Das Bedeutungswörterbuch
interpretieren
in|ter|pre|tie|ren [ɪntɐpre'ti:rən]:1.
a) etwas, was mehrere Deutungsmöglichkeiten zulässt, in bestimmter Art und Weise erklären, deuten:
ein Gedicht, einen Gesetzestext interpretieren.
Syn. : ↑ "auslegen", ↑ "definieren", ↑ "erläutern", ↑ "klarmachen" (ugs. ), ↑ "kommentieren".
b) jmds. Verhalten in bestimmter Weise deuten:
ihre Äußerung wurde als Versuch interpretiert, von den eigentlichen Problemen abzulenken.
Syn. : ↑ "auffassen", ↑ "auslegen", ↑ "definieren", ↑ "deuteln", ↑ {{link}}verstehen als{{/link}}.
2. ein Musikstück, ein Lied o. Ä. in persönlicher Deutung, Auslegung künstlerisch wiedergeben:
bei ihrem Auftritt interpretierte die Sängerin unter anderem Lieder von Brecht.
Syn. : ↑ "rezitieren", ↑ "vortragen", zu Gehör bringen (geh. ), zum Besten geben.
in|ter|pre|tie|ren [ɪntɐpre'ti:rən]
a) etwas, was mehrere Deutungsmöglichkeiten zulässt, in bestimmter Art und Weise erklären, deuten:
ein Gedicht, einen Gesetzestext interpretieren.
Syn. : ↑ "auslegen", ↑ "definieren", ↑ "erläutern", ↑ "klarmachen" (ugs. ), ↑ "kommentieren".
b) jmds. Verhalten in bestimmter Weise deuten:
ihre Äußerung wurde als Versuch interpretiert, von den eigentlichen Problemen abzulenken.
Syn. : ↑ "auffassen", ↑ "auslegen", ↑ "definieren", ↑ "deuteln", ↑ {{link}}verstehen als{{/link}}.
2. ein Musikstück, ein Lied o. Ä. in persönlicher Deutung, Auslegung künstlerisch wiedergeben:
bei ihrem Auftritt interpretierte die Sängerin unter anderem Lieder von Brecht.
Syn. : ↑ "rezitieren", ↑ "vortragen", zu Gehör bringen (geh. ), zum Besten geben.