Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Information
In|for|ma|ti|on [ɪnfɔrma'ts̮i̯o:n], die; -, -en:a) das Informieren:
die Information des Parlaments durch die Regierung war ungenügend.
Syn. : ↑ "Ankündigung", ↑ "Aufklärung", ↑ "Meldung", ↑ "Mitteilung".
Zus. : Falschinformation.
b) [auf Anfrage erteilte] über alles Wissenswerte in Kenntnis setzende, offizielle, detaillierte Mitteilung über jmdn. , etwas:
Informationen erhalten, bekommen; jmdm. eine wichtige Information vorenthalten.
Syn. : ↑ "Angabe", ↑ "Aufklärung", ↑ "Aufschluss", ↑ "Auskunft", ↑ "Bescheid", ↑ "Daten", Fakten , ↑ "Info" (ugs. ), ↑ "Nachricht", ↑ "Notiz".
Zus. : Hintergrundinformation, Presseinformation.
In|for|ma|ti|on [ɪnfɔrma'ts̮i̯o:n], die; -, -en:a) das Informieren:
die Information des Parlaments durch die Regierung war ungenügend.
Syn. : ↑ "Ankündigung", ↑ "Aufklärung", ↑ "Meldung", ↑ "Mitteilung".
Zus. : Falschinformation.
b) [auf Anfrage erteilte] über alles Wissenswerte in Kenntnis setzende, offizielle, detaillierte Mitteilung über jmdn. , etwas:
Informationen erhalten, bekommen; jmdm. eine wichtige Information vorenthalten.
Syn. : ↑ "Angabe", ↑ "Aufklärung", ↑ "Aufschluss", ↑ "Auskunft", ↑ "Bescheid", ↑ "Daten"
Zus. : Hintergrundinformation, Presseinformation.