Duden - Das Bedeutungswörterbuch
hinnehmen
hin|neh|men ['hɪnne:mən], nimmt hin, nahm hin, hingenommen:mit Gleichmut aufnehmen; sich (etwas) gefallen lassen:
etwas als selbstverständlich hinnehmen; er nahm die Vorwürfe gelassen hin.; etwas als Tatsache, als unabänderlich hinnehmen; etwas nicht länger hinnehmen; eine Niederlage hinnehmen müssen (nichts dagegen tun können).
Syn. : ↑ "akzeptieren", auf sich nehmen, ↑ "aushalten", ↑ "einstecken" (ugs. ), ↑ "erdulden", ↑ "ertragen", ↑ "mitmachen" (ugs. ), ↑ "schlucken" (ugs. ), sich bieten lassen, sich 1ergeben in, sich fügen in, sich schicken in, ↑ "tragen", über sich ergehen lassen.
hin|neh|men ['hɪnne:mən], nimmt hin, nahm hin, hingenommen
etwas als selbstverständlich hinnehmen; er nahm die Vorwürfe gelassen hin.; etwas als Tatsache, als unabänderlich hinnehmen; etwas nicht länger hinnehmen; eine Niederlage hinnehmen müssen (nichts dagegen tun können).
Syn. : ↑ "akzeptieren", auf sich nehmen, ↑ "aushalten", ↑ "einstecken" (ugs. ), ↑ "erdulden", ↑ "ertragen", ↑ "mitmachen" (ugs. ), ↑ "schlucken" (ugs. ), sich bieten lassen, sich 1ergeben in, sich fügen in, sich schicken in, ↑ "tragen", über sich ergehen lassen.