Duden - Das Bedeutungswörterbuch
hinausgehen
hi|n|aus|ge|hen [hɪ'nau̮sge:ən], ging hinaus, hinausgegangen:1.
a) von drinnen nach draußen gehen:
aus dem Zimmer in den Garten hinausgehen.
Syn. : etw. verlassen, ins Freie treten.
b) in die Ferne gehen, wandern:
in die Welt hinausgehen.
2. nach etwas gelegen, gerichtet sein und Durchlass oder Durchblick haben, gewähren:
die Tür geht in den Garten, das Fenster geht auf die Straße hinaus.
Syn. : ↑ "führen".
3. eine Grenze, ein gewisses Maß überschreiten:
dies geht über meine Kräfte hinaus; ihr Wissen ging weit über den Durchschnitt hinaus.
Syn. : ↑ "überragen", ↑ "übersteigen", ↑ "übertreffen".
hi|n|aus|ge|hen [hɪ'nau̮sge:ən], ging hinaus, hinausgegangen
a) von drinnen nach draußen gehen:
aus dem Zimmer in den Garten hinausgehen.
Syn. : etw. verlassen, ins Freie treten.
b) in die Ferne gehen, wandern:
in die Welt hinausgehen.
2. nach etwas gelegen, gerichtet sein und Durchlass oder Durchblick haben, gewähren:
die Tür geht in den Garten, das Fenster geht auf die Straße hinaus.
Syn. : ↑ "führen".
3. eine Grenze, ein gewisses Maß überschreiten:
dies geht über meine Kräfte hinaus; ihr Wissen ging weit über den Durchschnitt hinaus.
Syn. : ↑ "überragen", ↑ "übersteigen", ↑ "übertreffen".