Duden - Das Bedeutungswörterbuch
heulen
heu|len ['hɔy̮lən]:1. (ugs. ) weinen:
sie heulte bitterlich; hör endlich auf zu heulen!; deswegen brauchst du doch nicht zu heulen.
Syn. : ↑ "flennen", ↑ "plärren" (abwertend), ↑ "schluchzen", weinen;
☆ zum Heulen sein (ugs. ): sehr deprimierend sein:
es ist zum Heulen, wenn man sieht, wie hier alles vor die Hunde geht.
2. laute, lang gezogene und dumpfe [klagende] Töne von sich geben:
wir hörten die Wölfe heulen; der Sturm heulte ums Haus.
heu|len ['hɔy̮lən]
sie heulte bitterlich; hör endlich auf zu heulen!; deswegen brauchst du doch nicht zu heulen.
Syn. : ↑ "flennen", ↑ "plärren" (abwertend), ↑ "schluchzen", weinen;
☆ zum Heulen sein (ugs. ): sehr deprimierend sein:
es ist zum Heulen, wenn man sieht, wie hier alles vor die Hunde geht.
2. laute, lang gezogene und dumpfe [klagende] Töne von sich geben:
wir hörten die Wölfe heulen; der Sturm heulte ums Haus.