Duden - Das Bedeutungswörterbuch
heranmachen
he|ran|ma|chen [hɛ'ranmaxn̩], machte heran, herangemacht <+ sich> (ugs. ):1. sich (jmdm. ) mit zweifelhaften, anrüchigen und deshalb verborgen gehaltenen Absichten nähern:
er hat sich an das Mädchen herangemacht.
Syn. : sich ↑ "nähern".
2. (mit etwas, was man machen will oder muss) tatkräftig beginnen:
schließlich haben wir uns doch an diese Aufgabe herangemacht.
Syn. : ↑ "anfangen", ↑ "angehen", in Angriff nehmen, sich ↑ "machen", sich auseinandersetzen mit, sich befassen mit, sich beschäftigen mit.
he|ran|ma|chen [hɛ'ranmaxn̩], machte heran, herangemacht <+ sich> (ugs. ):1. sich (jmdm. ) mit zweifelhaften, anrüchigen und deshalb verborgen gehaltenen Absichten nähern:
er hat sich an das Mädchen herangemacht.
Syn. : sich ↑ "nähern".
2. (mit etwas, was man machen will oder muss) tatkräftig beginnen:
schließlich haben wir uns doch an diese Aufgabe herangemacht.
Syn. : ↑ "anfangen", ↑ "angehen", in Angriff nehmen, sich ↑ "machen", sich auseinandersetzen mit, sich befassen mit, sich beschäftigen mit.