Duden - Das Bedeutungswörterbuch
herabsetzen
he|r|ab|set|zen [hɛ'rapzɛts̮n̩], setzte herab, herabgesetzt:1. niedriger machen, senken:
bei Nebel muss man die Geschwindigkeit erheblich herabsetzen; die Haftstrafe von 10 auf 7 Jahre herabsetzen; herabgesetzte Preise.
Syn. : ↑ "drosseln", ↑ "mindern", ↑ "reduzieren", ↑ "verkürzen", ↑ "vermindern", ↑ "verringern".
2. über eine Person abschätzig reden und dadurch ihre Leistungen, Verdienste o. Ä. ungerechtfertigt schmälern:
er hat ihre Verdienste herabgesetzt; sie hatte ihre Kollegin vor den Augen der Kunden herabgesetzt und lächerlich gemacht.
Syn. : ↑ "abqualifizieren", ↑ "heruntermachen", in ein schlechtes Licht setzen, ↑ "schlechtmachen" (ugs. ).
he|r|ab|set|zen [hɛ'rapzɛts̮n̩], setzte herab, herabgesetzt
bei Nebel muss man die Geschwindigkeit erheblich herabsetzen; die Haftstrafe von 10 auf 7 Jahre herabsetzen; herabgesetzte Preise.
Syn. : ↑ "drosseln", ↑ "mindern", ↑ "reduzieren", ↑ "verkürzen", ↑ "vermindern", ↑ "verringern".
2. über eine Person abschätzig reden und dadurch ihre Leistungen, Verdienste o. Ä. ungerechtfertigt schmälern:
er hat ihre Verdienste herabgesetzt; sie hatte ihre Kollegin vor den Augen der Kunden herabgesetzt und lächerlich gemacht.
Syn. : ↑ "abqualifizieren", ↑ "heruntermachen", in ein schlechtes Licht setzen, ↑ "schlechtmachen" (ugs. ).