Duden - Das Bedeutungswörterbuch
heilen
hei|len ['hai̮lən], heilte, geheilt:1.
a) gesund machen:
er hatte den Kranken geheilt.
Syn. : ↑ "durchbringen" (ugs. ), ↑ "kurieren", ↑ "retten", wieder auf die Beine bringen, ↑ "wiederherstellen".
b) durch eine medizinische Behandlung zum Verschwinden bringen:
die Ärztin hat die Krankheit geheilt.
Syn. : ↑ "auskurieren", ↑ "beheben".
2. (von einer Verletzung o. Ä. ) vergehen, verschwinden:
die Wunde heilt schnell, nur sehr langsam.
Syn. : ↑ "abklingen", ↑ "verheilen", ↑ "zurückgehen".
Zus. : zuheilen, zusammenheilen.
hei|len ['hai̮lən], heilte, geheilt:1.
a) gesund machen:
er hatte den Kranken geheilt.
Syn. : ↑ "durchbringen" (ugs. ), ↑ "kurieren", ↑ "retten", wieder auf die Beine bringen, ↑ "wiederherstellen".
b) durch eine medizinische Behandlung zum Verschwinden bringen:
die Ärztin hat die Krankheit geheilt.
Syn. : ↑ "auskurieren", ↑ "beheben".
2.
die Wunde heilt schnell, nur sehr langsam.
Syn. : ↑ "abklingen", ↑ "verheilen", ↑ "zurückgehen".
Zus. : zuheilen, zusammenheilen.