Duden - Das Bedeutungswörterbuch
heben
he|ben ['he:bn̩], hob, gehoben:1.
a) in die Höhe bewegen:
eine Kiste heben; die Hand [zum Schwur] heben; ein gesunkenes Schiff heben; sie hoben den Sieger auf die Schultern.
Syn. : ↑ "anheben", ↑ "aufheben", ↑ "aufnehmen", ↑ "erheben", ↑ "stemmen", ↑ "wuchten" (ugs. ).
b) <+ sich> sich in eine andere, erhöhte Lage, Stellung bewegen; in die Höhe gehen:
die Schranke hebt sich langsam; das Schiff hob und senkte sich in der Dünung.
2. etwas in seiner Wirkung, Entfaltung fördern, verbessern, steigern:
den Umsatz, die Stimmung, das Niveau heben.
Syn. : ↑ "anheben", ↑ "anheizen" (ugs. ), ↑ "erhöhen", ↑ "fördern", in die Höhe treiben, ↑ "vermehren".
he|ben ['he:bn̩], hob, gehoben:1.
a)
eine Kiste heben; die Hand [zum Schwur] heben; ein gesunkenes Schiff heben; sie hoben den Sieger auf die Schultern.
Syn. : ↑ "anheben", ↑ "aufheben", ↑ "aufnehmen", ↑ "erheben", ↑ "stemmen", ↑ "wuchten" (ugs. ).
b) <+ sich> sich in eine andere, erhöhte Lage, Stellung bewegen; in die Höhe gehen:
die Schranke hebt sich langsam; das Schiff hob und senkte sich in der Dünung.
2.
den Umsatz, die Stimmung, das Niveau heben.
Syn. : ↑ "anheben", ↑ "anheizen" (ugs. ), ↑ "erhöhen", ↑ "fördern", in die Höhe treiben, ↑ "vermehren".