Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Haufen
Hau|fen ['hau̮fn̩], der -s, -:1. Menge übereinanderliegender Dinge; Anhäufung; hügelartig Aufgehäuftes:
ein Haufen Steine, trockenes Stroh; ein Haufen faulender/(seltener:) faulende Äpfel lag/lagen auf dem Boden; Haufen von Abfällen beseitigen; alles auf einen Haufen legen.
Syn. : ↑ "Ansammlung", ↑ "Sammlung", ↑ "Stapel", ↑ "Stoß".
Zus. : Abfallhaufen, Heuhaufen, Komposthaufen, Sandhaufen, Schutthaufen.
2. (ugs. ) große Menge, Anzahl, sehr viel:
sie besitzt einen Haufen Kleider; das kostet einen Haufen Geld; ein Haufen Neugieriger/(selten:) Neugierige stand/standen umher.
Syn. : ↑ "Reihe", stattliche Anzahl.
Hau|fen ['hau̮fn̩], der -s, -:1. Menge übereinanderliegender Dinge; Anhäufung; hügelartig Aufgehäuftes:
ein Haufen Steine, trockenes Stroh; ein Haufen faulender/(seltener:) faulende Äpfel lag/lagen auf dem Boden; Haufen von Abfällen beseitigen; alles auf einen Haufen legen.
Syn. : ↑ "Ansammlung", ↑ "Sammlung", ↑ "Stapel", ↑ "Stoß".
Zus. : Abfallhaufen, Heuhaufen, Komposthaufen, Sandhaufen, Schutthaufen.
2. (ugs. ) große Menge, Anzahl, sehr viel:
sie besitzt einen Haufen Kleider; das kostet einen Haufen Geld; ein Haufen Neugieriger/(selten:) Neugierige stand/standen umher.
Syn. : ↑ "Reihe", stattliche Anzahl.