Duden - Das Bedeutungswörterbuch
haltbar
halt|bar ['haltba:ɐ̯]:1.
a) nicht leicht verderbend, über längere Zeit genießbar bleibend:
haltbare Lebensmittel.
b) nicht leicht verschleißend, nicht leicht entzweigehend; von fester, dauerhafter Beschaffenheit; strapazierfähig:
lange haltbare Reifen.
Syn. : ↑ "beständig", ↑ "fest", ↑ "langlebig", ↑ "robust", ↑ "stabil", ↑ "unverwüstlich", ↑ "widerstandsfähig".
2. glaubhaft, einleuchtend und sich so durchaus aufrechterhalten lassend:
eine nicht länger haltbare Theorie.
3. (von einem Ball, Schuss) so geworfen, geschossen, dass er gehalten, gefangen, abgewehrt werden kann:
ein durchaus haltbarer Schuss; der Ball war nicht haltbar.
halt|bar ['haltba:ɐ̯]
a) nicht leicht verderbend, über längere Zeit genießbar bleibend:
haltbare Lebensmittel.
b) nicht leicht verschleißend, nicht leicht entzweigehend; von fester, dauerhafter Beschaffenheit; strapazierfähig:
lange haltbare Reifen.
Syn. : ↑ "beständig", ↑ "fest", ↑ "langlebig", ↑ "robust", ↑ "stabil", ↑ "unverwüstlich", ↑ "widerstandsfähig".
2. glaubhaft, einleuchtend und sich so durchaus aufrechterhalten lassend:
eine nicht länger haltbare Theorie.
3. (von einem Ball, Schuss) so geworfen, geschossen, dass er gehalten, gefangen, abgewehrt werden kann:
ein durchaus haltbarer Schuss; der Ball war nicht haltbar.