Duden - Das Bedeutungswörterbuch
gnädig
gnä|dig ['gnɛ:dɪç]:1.
a) mit herablassendem Wohlwollen:
er war so gnädig, mir zu helfen; (oft ironisch) gnädig lächeln; jmdn. gnädig anhören.
b) als höfliche Anrede einer Frau gegenüber: verehrte, gnädige Frau.
Syn. : ↑ {{link}}geehrt{{/link}}, sehr geehrt, sehr verehrt, ↑ {{link}}verehrt{{/link}}, ↑ "wert".
2. Nachsicht zeigend, ohne Härte:
ein gnädiger Richter; seien Sie gnädig mit ihm; das verleihe der gnädige Gott.
Syn. : ↑ "gütig", mild[e], ↑ "nachsichtig", ↑ "sanft", schonend.
gnä|dig ['gnɛ:dɪç]
a) mit herablassendem Wohlwollen:
er war so gnädig, mir zu helfen; (oft ironisch) gnädig lächeln; jmdn. gnädig anhören.
b) als höfliche Anrede einer Frau gegenüber: verehrte, gnädige Frau.
Syn. : ↑ {{link}}geehrt{{/link}}, sehr geehrt, sehr verehrt, ↑ {{link}}verehrt{{/link}}, ↑ "wert".
2. Nachsicht zeigend, ohne Härte:
ein gnädiger Richter; seien Sie gnädig mit ihm; das verleihe der gnädige Gott.
Syn. : ↑ "gütig", mild[e], ↑ "nachsichtig", ↑ "sanft", schonend.