Duden - Das Bedeutungswörterbuch
Geschick
1Ge|schick [gə'ʃɪk], das; -[e]s, -e:1. eine Art schicksalhafte Macht:
ein gütiges Geschick hat uns davor bewahrt; ihn traf ein schweres Geschick.
Syn. : ↑ "Bestimmung", ↑ "Los", ↑ "Schicksal".
2. politische und wirtschaftliche Situation, Entwicklung; Lebensumstände:
sein Neffe lenkt heute die Geschicke des Unternehmens.
2Ge|schick [gə'ʃɪk], das; -[e]s:
das Geschicktsein:
handwerkliches, diplomatisches Geschick; etwas mit großem Geschick tun; [kein] Geschick zu / für etwas haben.
Syn. : ↑ "Fertigkeit", ↑ "Geschicklichkeit", ↑ "Gewandtheit", ↑ "Sicherheit".
1Ge|schick [gə'ʃɪk], das; -[e]s, -e:1.
ein gütiges Geschick hat uns davor bewahrt; ihn traf ein schweres Geschick.
Syn. : ↑ "Bestimmung", ↑ "Los", ↑ "Schicksal".
2. politische und wirtschaftliche Situation, Entwicklung; Lebensumstände:
sein Neffe lenkt heute die Geschicke des Unternehmens.
2Ge|schick [gə'ʃɪk], das; -[e]s:
das Geschicktsein:
handwerkliches, diplomatisches Geschick; etwas mit großem Geschick tun; [kein] Geschick zu / für etwas haben.
Syn. : ↑ "Fertigkeit", ↑ "Geschicklichkeit", ↑ "Gewandtheit", ↑ "Sicherheit".