Duden - Das Bedeutungswörterbuch
gerecht
ge|recht [gə'rɛçt]:1.
a) dem geltenden Recht entsprechend, gemäß; nach bestehenden Gesetzen handelnd, urteilend:
ein gerechter Richter; ein gerechter Anspruch; gerecht sein, handeln.
Syn. : ↑ "legitim", ↑ "rechtmäßig", ↑ "unparteiisch".
b) den allgemeinen Auffassungen vom Recht, von Gerechtigkeit, Wertmaßstäben entsprechend, gemäß:
eine gerechte Verteilung, Sache; gerechte Forderungen stellen; etwas gerecht aufteilen;
☆ jmdm. , einer Sache gerecht werden: jmdn. , etwas angemessen beurteilen:
die Kritik wird der Autorin nicht gerecht.
2. bestimmten Ansprüchen, Gegebenheiten angepasst, genügend, entsprechend:
eine jeder Witterung gerechte Kleidung;
☆ einer Sache gerecht werden: eine Aufgabe bewältigen, erfüllen, einem Anspruch genügen:
er ist den Anforderungen seines Berufes nicht gerecht geworden.
ge|recht [gə'rɛçt]
a) dem geltenden Recht entsprechend, gemäß; nach bestehenden Gesetzen handelnd, urteilend:
ein gerechter Richter; ein gerechter Anspruch; gerecht sein, handeln.
Syn. : ↑ "legitim", ↑ "rechtmäßig", ↑ "unparteiisch".
b) den allgemeinen Auffassungen vom Recht, von Gerechtigkeit, Wertmaßstäben entsprechend, gemäß:
eine gerechte Verteilung, Sache; gerechte Forderungen stellen; etwas gerecht aufteilen;
☆ jmdm. , einer Sache gerecht werden: jmdn. , etwas angemessen beurteilen:
die Kritik wird der Autorin nicht gerecht.
2. bestimmten Ansprüchen, Gegebenheiten angepasst, genügend, entsprechend:
eine jeder Witterung gerechte Kleidung;
☆ einer Sache gerecht werden: eine Aufgabe bewältigen, erfüllen, einem Anspruch genügen:
er ist den Anforderungen seines Berufes nicht gerecht geworden.