Duden - Das Bedeutungswörterbuch
geboren
1ge|bo|ren [gə'bo:rən]: vgl. ↑ "gebären".
2ge|bo|ren [gə'bo:rən]:
1.
a) dient zur Angabe des Familiennamens, den eine Person bei ihrer Geburt hatte (Abkürzung: geb.): Frau Marie Berger, geborene Schröder; sie ist eine geborene Schröder.
b) (von Einwohnern einer bestimmten Stadt, eines bestimmten Landes usw. ) dort auch zur Welt gekommen:
die heute in Berlin Lebenden sind bei Weitem nicht alle geborene Berliner.
2. von Natur aus zu etwas Bestimmtem begabt:
sie ist eine geborene Schauspielerin; er ist nicht zum Lehrer geboren.
Syn. : ↑ "begnadet".
1ge|bo|ren [gə'bo:rən]: vgl. ↑ "gebären".
2ge|bo|ren [gə'bo:rən]
1.
a) dient zur Angabe des Familiennamens, den eine Person bei ihrer Geburt hatte (Abkürzung: geb.): Frau Marie Berger, geborene Schröder; sie ist eine geborene Schröder.
b) (von Einwohnern einer bestimmten Stadt, eines bestimmten Landes usw. ) dort auch zur Welt gekommen:
die heute in Berlin Lebenden sind bei Weitem nicht alle geborene Berliner.
2. von Natur aus zu etwas Bestimmtem begabt:
sie ist eine geborene Schauspielerin; er ist nicht zum Lehrer geboren.
Syn. : ↑ "begnadet".