Duden - Das Bedeutungswörterbuch
geben
ge|ben ['ge:bn̩], gibt, gab, gegeben:1. (durch Übergeben, Überreichen, [Hin]reichen, Aushändigen) in jmds. Hände gelangen lassen:
gib mir mal bitte den Bleistift; der Lehrer gibt dem Schüler das Heft; lass dir eine Quittung geben; kannst du mir etwas Geld geben?; jmdm. zu essen, zu trinken geben.
Syn. : ↑ "aushändigen", ↑ "herausgeben", ↑ "herausrücken" (ugs. ), ↑ "hergeben", in die Hand drücken, ↑ "langen" (ugs. ), ↑ "lockermachen" (ugs. ), ↑ "reichen" (geh. ), ↑ "übergeben", ↑ "überreichen", versehen mit, versorgen mit, zur Verfügung stellen, ↑ "zuspielen", ↑ "zustecken", zuteilwerden lassen (geh. ).
2. <+ sich> sich in einer bestimmten Weise benehmen:
er gibt sich, wie er ist; er gibt sich gelassen.
Syn. : sich ↑ "aufführen", ↑ "auftreten", sich ↑ "betragen", sich ↑ "gebärden".
3. vorhanden sein, existieren, vorkommen:
es gibt noch die Möglichkeit …; dort soll es noch Kannibalen geben; Verbrechen hat es immer gegeben und wird es auch in Zukunft geben; es gibt heute weniger Bauern als vor zwanzig Jahren; der billigste Wein, den es gibt; beim Bäcker gab es um zehn Uhr schon keine Brötchen mehr; gibt es hier ein gutes Restaurant?; was gibts? (ugs. ; was ist los, was ist dein Anliegen?).
Syn. : ↑ "bestehen", da sein, ↑ "leben".
4. in verblasster Bedeutung: einen Bericht über etwas geben (über etwas berichten); einen Befehl geben (etwas befehlen); [eine] Antwort geben (antworten); [eine] Auskunft geben (etwas, wonach man gefragt wurde, mitteilen); jmdm. einen Rat geben (jmdm. raten); jmdm. ein Versprechen geben (etwas versprechen); die Erlaubnis zu etwas geben (etwas erlauben); eine Garantie geben (etwas garantieren); jmdm. einen Stoß geben (jmdn. stoßen); jmdm. einen Kuss geben (jmdn. küssen); ein Fest, Konzert, eine Party geben (ein Fest, Konzert, eine Party veranstalten); die Räuber von Schiller geben (die Räuber von Schiller aufführen);
☆ es jmdm. geben (ugs. ): jmdm. deutlich die Meinung sagen.
ge|ben ['ge:bn̩], gibt, gab, gegeben:1.
gib mir mal bitte den Bleistift; der Lehrer gibt dem Schüler das Heft; lass dir eine Quittung geben; kannst du mir etwas Geld geben?;
Syn. : ↑ "aushändigen", ↑ "herausgeben", ↑ "herausrücken" (ugs. ), ↑ "hergeben", in die Hand drücken, ↑ "langen" (ugs. ), ↑ "lockermachen" (ugs. ), ↑ "reichen" (geh. ), ↑ "übergeben", ↑ "überreichen", versehen mit, versorgen mit, zur Verfügung stellen, ↑ "zuspielen", ↑ "zustecken", zuteilwerden lassen (geh. ).
2. <+ sich> sich in einer bestimmten Weise benehmen:
er gibt sich, wie er ist; er gibt sich gelassen.
Syn. : sich ↑ "aufführen", ↑ "auftreten", sich ↑ "betragen", sich ↑ "gebärden".
3.
es gibt noch die Möglichkeit …; dort soll es noch Kannibalen geben; Verbrechen hat es immer gegeben und wird es auch in Zukunft geben; es gibt heute weniger Bauern als vor zwanzig Jahren; der billigste Wein, den es gibt; beim Bäcker gab es um zehn Uhr schon keine Brötchen mehr; gibt es hier ein gutes Restaurant?; was gibts? (ugs. ; was ist los, was ist dein Anliegen?).
Syn. : ↑ "bestehen", da sein, ↑ "leben".
4.
☆ es jmdm. geben (ugs. ): jmdm. deutlich die Meinung sagen.